Selbst kochen oder gut Essen gehen?

Klein Süstedt

Macht doch einfach beides: Wir haben einen Rezept-Tipp von FRIEDAs am Wasserturm in Lüneburg für Euch

Hier haben wir ein exklusives Rezept vom Küchenteam im FRIEDAs, mit besten Grüßen von Dominik Herr, für Euch, das Ihr zuhause nachkochen könnt. Und wenn Ihr Euch mit unseren Produkten verwöhnen lassen wollt, dann wisst Ihr jetzt ja wo: Genau! Bei FRIEDAs am Wasserturm in Lüneburg.

Gebratene Hähnchenbrust Suprême an Bärlauchrahmsauce mit Tomaten-Lauchragoût und Rosmarinkartoffeln

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Stück Hähnchenbrust Suprême vom Bauckhof
  • 1 ganze Gemüsezwiebel
  • 300 ml Weißwein
  • 400 ml Sahne
  • 1 Bund frischer Bärlauch oder 100g tiefgekühlt
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 Bund Frühlingslauch
  • 400 g Kirschtomaten
  • 500 g Drillingskartoffeln
  • 3 Zweige Rosmarin
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
  • Kümmel (ganz oder gemahlen)
  • Oregano
  • Rapsöl zum Braten
  • Butter zum Verfeinern
  • Speisestärke zum Binden

Zubereitung:
Als erstes die Drillinge waschen und mit Schale in gesalzenem Wasser mit Kümmel garkochen. Abkühlen lassen und halbieren. Den Bärlauch für die Sauce zusammen mit Olivenöl in einem Behälter zu einer Paste pürieren und Beiseite stellen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Rapsöl farblos anschwitzen. Etwas Zucker dazugeben, mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Speisestärke zur gewünschten Bindung bringen und anschließend die Bärlauchpaste mit einem Pürierstab in die Sauce einarbeiten (so bleibt die Farbe am besten erhalten). 

Für das Ragôut den Lauch und die Tomaten unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Tomaten halbieren und in eine Schale geben. Den Frühlauch in etwa 5 cm lange Stücke schneiden, zu den Tomaten geben und alles Beiseite stellen. Den Backofen auf 160°C vorheizen.

Die Hähnchenbrüste von der unteren Seite mit Salz und Paprikapulver würzen und in einer Pfanne mit Rapsöl erst auf der Hautseite, anschließend auf der Unterseite jeweils ca. 2-3 Minuten braten. Die Pfanne vom Herd nehmen, Butter und einen Zweig Rosmarin dazugeben und alles durchschwenken. Die Hähnchenbrüste zusammen mit der Butter und dem Rosmarin auf ein Blech geben und in den Backofen stellen. In der Zwischenzeit die Drillinge auf der Schnittseite in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten. Den restlichen Rosmarin fein schneiden. Für das Ragoût Öl in einem Topf erhitzen, etwas Zucker dazugeben und dann die Tomaten zusammen mit dem Lauch kurz darin anziehen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und mit einen Schluck Weißwein ablöschen. Die Drillinge wenden und mit Salz, Rosmarin und einem kleinen Stück Butter abschmecken. Die Sauce erwärmen, das Fleisch aus dem Ofen nehmen und alles auf einem Teller anrichten.

Dieses Rezept wurde uns mit freundlicher Unterstützung und in enger Zusammenarbeit vom Restaurant „FRIEDAs Am Wasserturm“ aus der Hansestadt Lüneburg zur Verfügung gestellt.


Gemeinsam wünschen wir viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit!